Viele Frauen achten auf deren Körper, damit er schön aussieht. Jedoch vergessen sie oft, wirklich auf den Körper zu hören und darauf zu achten, was er tatsächlich braucht. Geht es meinem Körper wirklich besser, wenn ich ihn abmagere und fast nichts zu essen gebe? Oder wenn ich 14 Stunden am Tag und das 7 Tage die Woche arbeite?
Das kann natürlich für einige Frauen stimmen, für viele aber nicht. Dies gilt auch für den weiblichen Zyklus. Jede Frau ist individuell und braucht etwas Anderes.

Wie weiß ich was mein Körper braucht?
Das findest du heraus, indem du dir Zeit für dich selber und deinen Körper nimmst. Genieße zum Beispiel schon am Morgen die Dusche in vollen Züge. Spüre bewusst, wie du deinen Körper einseifst. Gönne dir eine Kopfmassage mit deinem Shampoo. So schaffst du eine Verbindung zu deinem Körper herzustellen.
Du kannst dich auch in Ruhe hinlegen oder hinsetzen und spüre bewusst in die einzelnen Körperpartien hinein. Konzentriere dich zum Beispiel nur auf den rechten Arm. Wie fühlt er sich an? Müde? Leicht? … Gehe so durch den gesamten Körper. Am Anfang ist es wichtig zu erfahren, wie sich dein Körper anfühlt und wie es ihm geht. Erst danach gehen wir den weiteren Schritt.
Wenn du ein gutes Gefühl für deinen Körper entwickelt hast, kannst du ihm auch gezielt Fragen stellen. z.B.: Was brauchst du heute? Welche Lebensmittel tun dir gut? Brauchst du Ruhe oder lieber Bewegung? Am Anfang kann es auch sein, dass du dir mit Ja/Nein Fragen leichter tust. Deine innere Stimme wird dir antworten und du darfst darauf vertrauen, dass du diese richtig verstehst.
Wie alles im Leben, ist auch dies ein Lernprozess. Es ist okay, wenn dir das am Anfang noch nicht so gut gelingt. Akzeptiere es und übe weiter.
Du wirst sehen, im Laufe der Zeit fällt es dir immer leichter und irgendwann weißt du von ganz alleine, was dein Körper braucht.
Was tue ich, wenn mir die Antwort nicht gefällt?
Es kann gut sein, dass dir anfangs die Antwort oft nicht gefällt. Zum Beispiel, weil du jetzt das Eis möchtest, obwohl dein Körper nein sagt. Oder weil du noch so viel Arbeit hast, obwohl dein Körper nach Ruhe trachtet. Hier ist mein Tipp, wirklich auf den Körper zu hören. Das bringt dir langfristig viel mehr. Und was die Arbeit anbelangt, wenn ich meinem Körper die Ruhe gönne, die er braucht, arbeite ich am nächsten Tag automatisch doppelt so schnell. Mein Körper ist dann aufgeladen, voller Energie und Tatendrang. Im Gegensatz dazu, wenn du ihm die Ruhe nicht gibst, wirst du langsamer und unkonzentrierter arbeiten. Langfristig kann dies auch zu einer Krankheit führen, die dich dann zur Ruhe zwingt.
Regelschmerzen werden auch weniger werden, wenn du deinem Körper die Ruhe oder Lebensmittel gibst, die er verlangt.
Natürlich ist mir klar, dass es vor allem bei der Arbeit nicht immer möglich ist. Aber vielleicht kannst du eine Viertelstunde länger Mittagspause machen oder eine halbe Stunde früher gehen.
Ich wünsche dir viel Freude beim Entdecken und Kennenlernen deines Körpers. Ich freue mich darauf von dir zu hören, welche Wunder dadurch in deinem Leben geschehen und wie es dir dadurch besser geht. Natürlich kannst du dich auch jederzeit bei mir melden unter hallo@juliahader.com, wenn du Hilfe brauchst.
Veröffentlicht am: 01.11.2021